Erlesenes 2012
Nach der Goodreads Challenge 2011 habe ich mir auch für das Jahr 2012 eine Anzahl Bücher zum Lesen vorgenommen und bin der Reading Challenge 2012 beigetreten. Von den 36 angepeilten Büchern habe ich nur 30 geschafft, die mir aber viel Freude bereitet haben.
Die Bücher des Jahres 2012 in chronologischer Reihenfolge zum Nachlesen:
- Eros by Helmut Krausser
- Who’s Afraid Of Virginia Woolf? by Edward Albee
- The Book Thief by Markus Zusak
- Eiland by Aldous Huxley
- Freiheit. Ein Plädoyer by Joachim Gauck
- Freie Kultur by Lawrence Lessig
- Practical Demonkeeping by Christopher Moore
- You Suck: A Love Story (Vampire Trilogy, #2) by Christopher Moore
- The Singularity is Near: When Humans Transcend Biology by Ray Kurzweil1
- Der Schwarm by Frank Schätzing
- Wir by Yevgeny Zamyatin
- Open Advice by Lydia Pintscher
- 20 000 Meilen unter dem Meer by Jules Verne2
- Die neuen Leiden des jungen W. by Ulrich Plenzdorf
- Effective Java – Programming Language Guide (2nd Edition) by Joshua Bloch3
- Jane Eyre by Charlotte Brontë4
- Rückkehr von den Sternen by Stanisław Lem
- The 7 Habits of Highly Effective People: Powerful Lessons in Personal Change by Stephen R. Covey5
- The Semantic Web: A Guide to the Future of XML, Web Services, and Knowledge Management by Leo Obrst
- Lost in a Good Book (Thursday Next, #2) by Jasper Fforde6
- Skye Boat Song by Dietmar Dath
- Das entehrte Geschlecht by Ralf Bönt7
- Snuff by Terry Pratchett8
- Das Känguru-Manifest by Marc-Uwe Kling
- Der verschwenderische Träumer: Eine Story by Harold Brodkey
- Mein Name sei Gantenbein by Max Frisch
- How to Live Safely in a Science Fictional Universe by Charles Yu
- Skulduggery Pleasant: Kingdom of the Wicked by Derek Landy9
- Pro Git by Scott Chacon10
Falls ihr Fragen zu einem der Bücher habt oder bei einem Kaffee darüber diskutieren wollt, hinterlasst einfach einen Kommentar.
In diesem Jahr geht es mit der Reading Challenge 2013 und einem Ziel von 30 Büchern weiter.
- Das hatte ich schon vor einer Weile begonnen und dann auch endlich mal beendet. [↩]
- Nach 20 Jahren mal wieder … [↩]
- empfehlenswert für alle, die Java programmieren (wollen)! [↩]
- motiviert durch Jasper Fjordes Jane Eyre [↩]
- darf jeder ruhig mal gelesen haben [↩]
- dieses und die folgenden drei im Schweden-Urlaub :) [↩]
- Das lesenswerte Drittel ist leider nicht zusammenhängend … [↩]
- Snuff! [↩]
- Teil 7. Die ersten sechs las ich im Sommer 2011. [↩]
- Abschluss auf dem 29C3 [↩]
Monday, 7. January 2013 23:24
23C3? ;-)
Aber wie war denn Pro Git? Ich hab Scott 2011 mal ei der Froscon vortragen gehört. Charismatischer Bursche.
Tuesday, 10. February 2015 17:17
Oh ja, das habe ich korrigiert.
Das Buch ist gut lesbar. Ich würde es jedem zum Einstieg geben. Die ersten Kapitel muss man verstanden haben, den Rest sollte man einfach mal gesehen haben.