Erlesenes 2015
Dass er Ulysses auf der 2015er-Leseliste auftaucht, habe ich ja schon verraten. Die gute Nachricht: James Joyce ist nicht der einzige Autor, der mich beschäftigen durfte. Hätte das Jahr ein Motto gehabt, dann wohl dieses: “Terry Pratchett and Co.”
-
James Joyce: Ulysses1
-
Max Scharnigg: Die Besteigung der Eiger-Nordwand unter einer Treppe
-
Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico-philosophicus
-
Timur Vermes: Er ist wieder da
-
Max Scharnigg: Vorläufige Chronik des Himmels über Pildau
-
Neil Gaiman: American Gods2
-
Neil Gaiman: The Graveyard Book
-
Reif Larsen: The Selected Works of T. S. Spivet
-
Neil Gaiman: The Ocean at the End of the Lane
-
Doris Lessing: On Cats3
-
Terry Pratchett, Stephen Baxter: The Long Mars
-
Susan Cain: Quiet
-
Terry Patchett, Stephen Baxter: The Long Utopia
-
Terry Patchett, Stephen Baxter: The Long War4
Auch bei dieser Liste gilt: Bei Interesse und gleichzeitiger Anwesenheit diskutiere ich gern bei ausgewählten Getränken über das eine oder andere Buch.
- Ja, ich habe es wirklich vollständig gelesen. Außerdem unterliege ich ein wenig dem Stockholm-Syndrom: Man quält sich durch, aber hinterher war es schön. Ich würde es nochmal zum ersten Mal lesen. [↩]
- Lest das Buch! Tut es jetzt! Und bald gibt es dazu ja einen Film im Kino … [↩]
- “Miau.” (Gray Cat) [↩]
- Ich habe die Reihenfolge versaut, aber sie waren trotzdem lesenswert. Auf der Liste steht noch The Long Cosmos. [↩]